CBD-Öl: positive sowie negative Auswirkungen auf den Körper

CBD-Öl wirkt auf den Körper

Geändert am: 17/05/2023

DIE POSITIVEN SOWIE NEGATIVEN AUSWIRKUNGEN VON CBD-ÖL AUF DAS MENSCHLICHE GEHIRN UND GANZ ALLGEMEIN AUF DEN ORGANISMUS


CBD (Cannabidiol) ist sicherlich das berühmteste nicht-psychoaktive Cannabinoid, das im Mittelpunkt neuerer wissenschaftlicher Studien steht, die täglich andere therapeutische Anwendungen finden.

Insbesondere das CBD Öl ist die legale Einnahmemethode schlechthin: Das europäische Gesetz legalisiert in der Tat den Verkauf von legalem Cannabis CBD und Derivaten vollständig, verbietet aber seinen Konsum zu Freizeitzwecken.

 

Das Rauchen von CBD Gras ist zwar legal, bleibt aber eine Ordnungswidrigkeit. Das CBD-Öl hingegen, das rechtlich als Zusatzstoff gilt, ist nicht nur nicht rezeptpflichtig, sondern kann auch ohne das Risiko, von der Polizei angehalten zu werden, konsumiert werden.

Auf dem Markt in verschiedenen Konzentrationen (in der Regel von 2,5 % bis 30 %) erhältlich, ist die Vielseitigkeit der Aufnahme charakteristisch:

  • CBD Tropfen, in einer sublingualen Lösung oder auch für den externen Gebrauch (im letzteren Fall direkt auf die Haut aufzutragen). Sie finden sie in verschiedenen Konzentrationen auf Justbob;
  • Essbare Kapseln in Frischhalteverpackungen gelten als Nahrungsergänzungsmittel und sind für diejenigen, die den besonderen Geschmack des CBD-Öls nicht schätzen;
  • CBD-Öl für Verdampfer, für diejenigen, die die Geselligkeit und die Geste des Rauchens schätzen, aber die Nebenwirkungen des Rauchens bei hohen Temperaturen und anderen krebserregenden Substanzen, die aus dem Verbrennen der Papers stammen, vermeiden wollen;
  • Cremes und Salben auf der Basis von CBD-Öl Österreich, die direkt auf die Haut aufgetragen werden, ohne jegliches Risiko, selbst bei Verschlucken.

Aber warum sollten Sie CBD-Öl verwenden? Was sind seine positiven Auswirkungen? Finden Sie es im nächsten Absatz heraus!

Lesen Sie auch: Kann man überhaupt CBD-Öl rauchen?

CBD-Öl: positive Effekte durch seine Einnahme

CBD-Öl: positive Effekte durch seine Einnahme

Der Erfolg von Cannabisöl ist zu einem großen Teil auf die Entdeckung der zahlreichen positiven Effekte und therapeutischen Eigenschaften des Cannabinoids zurückzuführen, die auch diejenigen überzeugt haben, die keine Marihuanakonsumenten sind.

Da es sich bei CBD nicht um ein psychoaktives Cannabinoid handelt, besteht auch kein Zusammenhang mit dem “High”, einer Besonderheit von THC, dem anderen wichtigen Metaboliten von Cannabis. Selbst diejenigen, die nicht an THC und psychotropen Wirkungen interessiert sind, haben sich daher ausschließlich wegen seiner Eigenschaften an das CBD-Öl gewandt.

Lesen Sie auch: CBD Shatter: Was ist das und warum reden alle darüber?

Ein weiterer Grund für den Erfolg von CBD-Öl ist das Fehlen von schweren und potenziell tödlichen Nebenwirkungen für den Körper.

Aber jetzt verlieren Sie vielleicht die Geduld… Hier sind die Eigenschaften und Vorteile dieses Produkts:

  • Entzündungshemmende und antioxidative Wirkung.
  • Schmerzlindernde Wirkung.
  • Entspannende Wirkung: CBD-Öl wird oft verwendet, um besser zu schlafen.
  • Anxiolytische, antidepressive und krampflösende Wirkungen. Seien Sie jedoch vorsichtig: In diesen Fällen empfehlen wir zunächst eine Konsultation mit einem Spezialisten und erst später die Einnahme von CBD-Öl Sativa, um den Symptomen von Angstzuständen, Depressionen und unwillkürlichen Muskelkrämpfen entgegenzuwirken. Ersetzen Sie es unter keinen Umständen ihren Medikamente (es sei denn, Ihr Arzt empfiehlt es): CBD-Öl ist kein Arzneimittel.

Die potenziellen Verwendungen von CBD-Öl sind daher sehr groß.

Gerade weil es keine psychoaktiven Wirkungen hat, ist das CBD in der Liste der verbotenen Substanzen der Welt-Anti-Doping-Agentur von 2018, die seit 2019 in Kraft ist, nicht mehr vorhanden: Sportler können CBD-basierte Produkte zur Linderung von Schmerzen und Krämpfen aufgrund von Überanstrengung, Muskelrissen, Quetschungen usw. verwenden.

Negative Auswirkungen von CBD-Öl

Negative Auswirkungen von CBD-Öl

Im Jahr 2009 veröffentlichte das International Journal of Neuroscience eine Studie, in der für sechs Wochen Patienten mit dystonischen Bewegungsstörungen CBD-Öl in Dosierungen von 100 mg bis 600 mg verabreicht wurden. Gleichzeitig nahmen die Patienten auch ihre regelmäßigen Medikamente ein.

Das Ergebnis war eine allgemeine und weit verbreitete Verbesserung der motorischen Störungen.

Jedoch traten einige Nebenwirkungen auf: bei Dosen unter 100 mg pro Tag erfuhren einige Patienten Hypotonie, Mundtrockenheit, psychomotorische Verlangsamung, Schwindel und Sedierung.

Einige Patienten, die mehr als 300 mg pro Tag erhielten, erlebten jedoch zusätzlich zu diesen Symptomen auch eine Zunahme der Hypokinesie und ruhendes Zittern aufgezeichnet.

Im Gegensatz zu dem, was das Ruhetremor und die Hypokinesie vermuten ließen, d.h. eine mögliche Fähigkeit des CBD, die Symptome der Parkinson-Krankheit zu potenzieren, veröffentlichte das Journal of Psychopharmacology 2014 eine weitere Studie, in der es zu dem Schluss kam, dass das CBD-Öl Sensitiva einen positiven Einfluss auf die Bedingungen von Parkinson-Patienten hat.

Zu den Nebenwirkungen gehört nicht zuletzt die Hemmung des Arzneimittelstoffwechsels in der Leber.

Tatsächlich interagiert CBD in der Leber mit denselben Enzymen, die 60% der Medikamente verstoffwechseln gegen die Cannabidiol als Konkurrent wirkt.

Daher ist es notwendig, im Falle einer speziellen pharmakologischen Behandlung immer Ihren Arzt zu konsultieren, bevor Sie dieses spezielle Produkt einnehmen.

Auf jeden Fall sind, wie Sie vielleicht gelesen haben, die positiven Auswirkungen des CBD-Öl und Cannabis Blüte zahlreich, so dass Cannabidiol (besonders im letzten Jahrzehnt) Gegenstand starker wissenschaftlicher Studien war.