Geändert am: 16/05/2023
IST ES MÖGLICH, MARIHUANA WÄHREND DER SCHWANGERSCHAFT UND STILLZEIT EINZUNEHMEN? FINDEN SIE HERAUS, WORÜBER DIE WISSENSCHAFTLICHEN STUDIEN SPRECHEN
Marihuana (legal und illegal) und Schwangerschaft
Die Schwangerschaft stellt für jede zukünftige Mutter und jedes Kind eine der heikelsten Perioden von allen dar: Während der neun Monate der Schwangerschaft durchläuft der Fötus tatsächlich alle Bildungs- und Entwicklungspassagen für Nährstoffe und Immunabwehr in der Gebärmutter der Mutter.
Andererseits kann die Schwangerschaft Übelkeit, Magensäure, Gelenkschmerzen, Angstzuständen oder Stress für die Frau hervorrufen. Sie ist gezwungen damit zu leben, da von der Verabreichung von Arzneimitteln abgesehen von Ausnahmefällen dringend abgeraten wird.
Neben Drogen werden auch andere Substanzen wie Alkohol und Tabak nicht empfohlen, da sie in den Entwicklungsprozess des Kindes eingreifen können. Unter den Substanzen, die nicht empfohlen werden, gilt auch legales und nicht-legales Marihuana.
Zahlreiche wissenschaftliche Studien, darunter die der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie der Abteilung für Drogenbekämpfung und des Nationalen Frühwarnsystems, haben gezeigt, dass THC (Tetrahydrocannabinol) den Fötus negativ beeinflusst.
Wenn Sie in der Schwangerschaft Cannabis rauchen oder auf andere Weise konsumieren, kann dies zu einer irreversiblen Schädigung des Zentralnervensystems des Kindes führen (Veränderungen der Gehirnstruktur, kognitive und verhaltensbedingte Veränderungen sowie Veränderung des normalen Ausdrucks des Erbguts).
Legales Marihuana wird schwangere Frauen dringend abgeraten, da es THC enthält, auch wenn es in nur geringen Mengen vorhanden ist. Daher wäre die Gesundheit des Kindes in jedem Fall gefährdet.
Zu den Hauptmetaboliten von Cannabis gehört aber auch CBD. Was sagen die Studien über seinen Einsatz?
Lesen Sie auch: Reifes Marihuana: Wie erkennt man es?
Die Auswirkungen von CBD auf die Schwangerschaft


Im Gegensatz zu THC weist CBD (Cannabidiol), der andere Hauptmetabolit in CBD-Blüten, während der Schwangerschaft keine besonderen Nebenwirkungen auf.
Tatsächlich hat die Fachzeitschrift „European Study of Pharmacology“ im Jahr 2004 eine Reihe von Studien veröffentlicht, nach denen die Einnahme von CBD nicht nur ein Mittel gegen alle Symptome ist, die schwangere Frauen betreffen, sondern auch die Entwicklung des Fötus und das Wachstum von Neugeborenen fördert.
Insbesondere ist die CBD von grundlegender Bedeutung für die Stimulierung des Endocannabinoids CB1, dessen Gegenspieler sie ist, sowie für den Prozess der physiologischen Entwicklung des Nerven- und Gehirnsystems in der prä- und postnatalen Phase.
In Bezug auf die Mutter könnten sich die anxiolytischen, entzündungshemmenden und schmerzlindernde Wirkungen der CBD als die einzige Erleichterung erweisen, die mit der Schwangerschaft vereinbar ist und keine Bedrohung für den Fötus darstellt.
Entgegen dem Trend in der Forschung vor dem neuen Jahrtausend interessiert sich die internationale Gemeinschaft von Wissenschaftlern und Wissenschaftlern zunehmend für Cannabidiol und die therapeutischen Wirkungen von CBD-Gras.
Zahlreiche Untersuchungen und Experimente im Labor haben ergeben, dass CBD keine Veränderungen der normalen physiologischen Entwicklung des Embryos mit sich bringt, aber dank seiner Muskelentspannung die Überwindung der Wehenphase erheblich erleichtert.
Andererseits könnte die antidepressive und anxiolytische Wirkung (wenn die Studien bestätigen, dass die CBD die Stillphase nicht negativ beeinflusst) es den Müttern ermöglichen, auch die Probleme zu überwinden, die nach der Geburt auftreten können.
CBD-Verbrauch während des Stillens
Die Forschung zum menschlichen Endocannabinoidsystem (ECS) ist noch nicht abgeschlossen.
Im Jahr 2015 veröffentlichte die US-amerikanische Akademie für Stillmedizin eine Liste mit Leitlinien zum Cannabiskonsum: Es wird hervorgehoben, dass keine Daten vorliegen, um den tatsächlichen Einfluss von CBD auf das Baby während der Stillphase klar darzustellen.
Es wird empfohlen vor der Anwendung von CBD während der Stillphase vorsichtig zu sein, obwohl Umfragen zufolge etwa 10 bis 20% der Ärzte mütterliche Patienten haben, die während des Stillens Cannabis konsumieren.
Wie bereits gesagt, fehlen vorerst genaue Analysen, denen die Auswirkungen von CBD Öl auf das Neugeborene und die Bedeutung des Endocannabinoids CB1 aufzeigen.
Im Moment wurde jedoch festgestellt, dass ein anderes Endocannabinoid beim Neugeborenen eine grundlegende Rolle spielt: 2-AG stimuliert in der Tat die Ernährung und aktiviert die Muskeln der Zunge, die während des Stillens von grundlegender Bedeutung sind.
Die Forschung untersucht derzeit die Zusammenhänge zwischen CBD und Endocannabinoid 2-AG und CB1 in den frühen Lebensphasen eines Kindes.
Lesen Sie auch: Hat passiver Marihuana-Rauch tatsächlich Auswirkungen?
CBD während der Schwangerschaft einnehmen: Öle und Cremes


Da sich THC als zu aggressiv und nicht für die Entwicklung des Fötus geeignet erwiesen hat, kann die Aufnahme von CBD während der Schwangerschaft nicht durch den Verzehr von legalem Gras erfolgen.
CBD-Blüten in Österreich enthält in der Tat THC-Anteile, wenn auch in nahezu unbedeutenden Konzentrationen (höchstens 0,6%), weshalb es auf keinen Fall zur Einnahme empfohlen wird.
Was jedoch genommen werden kann, ist das CBD-Öl Österreich mit variablem CBD-Gehalt, welches auf der Lösung mit Olivenöl basiert.
Denken Sie an die Art des Öls, wenn es aus reinen CBD-Kristallen hergestellt wird oder wenn es sich um ein Vollspektrumöl handelt.
Im Falle von Vollspektrumöl ist es notwendig die anderen vorhandenen Cannabinoide sorgfältig zu beachten: Im Allgemeinen wird es aufgrund der zusätzlichen CBD-Wirkung auf andere Cannabissubstanzen empfohlen, aber im Falle einer Schwangerschaft ist es notwendig THC zu vermeiden.
Das Cannabisöl kann leicht in Kapseln oder in Tropfen (die Sie bei JustBob finden) eingenommen werden oder mittels Körpermassage.